Die Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt.
Kurs #1
Inhalt des Kurses:
Erlernen der nicht-hypnotischen Regression anhand von Beispielen, mit prak3schen Übungen in 2-er Gruppen und Besprechung der Übungsresultate. Der Kurs ist Praxis- und lösungsorientiert.
Vorstellung der Methode am Morgen, Löschung von Symptomen, häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden.
Der Intellekt-betonte Patient und die dadurch auftretende
Probleme in der Psychotherapie, Auflösung der Intellekt-Betonung, hypnotische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte.
Präsentation von Fällen inklusive der Vorgehensweise
und der Resultate. Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose.
Am Nachmittag Einüben der Regression in 2-er Gruppen, danach gemeinsame Besprechung.YogamaWen und -decken werden zur Verfügung gestellt.
Die Methode darf von Kursabsolventen nicht ohne Autorisation der Kursveranstalterin gelehrt bzw. supervidiert werden, eine entsprechende Vereinbarung wird ausgeteilt. Notizen
werden durch die Teilnehmer erstellt. Ein Cheat-Sheet wird ausgehändigt.
Anwendung der nicht-hypnotischen Regression:
Therapie einzelner Symptome, z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Zähneknirschen, Verspannung etc..
Dauer: Samstag 10 – 16:30 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemeinsames Mittagessen ausserhalb der Praxis.
Zugelassene Teilnehmer:
Psychiater und Psychologen mit/in psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft).
DieVeranstalterin behält sich das Recht vor, ohne Begründung einzelne Interessenten vom Kursbesuch auszuschliessen.
Kursbuchung und -kosten:
Buchung online über den Buchungsbutton auf der Webseite karinpeuschel.ch. Kosten 450 CHF
Nächster Termin siehe Buchungsseite.
Kurssprache: Deutsch.
Kursort: Dr. med. Karin Peuschel, Schanz 4, 6300 Zug.
Akkreditierung:
5 Credits werden bei der SIWF beantragt.
Weitere mögliche Angebote (für Absolventen von Kurs 1):
Psychotherapie psychosomatischer Störungen.
Regressions-Therapie der dissoziativen Störung (nicht-hypnotisch und hypnotisch).
Therapie von ich-fremden Symptomen, d.h. störender unbewusster Elemente.
Exploration des Unbewussten im Safe Place mit therapeutischer Intervention.
Hypnotische Regressionstherapie.
Der ungelöste bzw. unbewusste Konflikt, Lösung toxischer Bindungen und deren Folgen für
die Psyche, intuitive Psychotherapie. Supervision, Verhaltenstherapie.
ÖV:
Busstop Postplatz (Buslinien 1- 6, 13, 14), Bahnhof Postplatz (S2). 4 Minuten vom Bahnhof
Zug (ab Busstop Bahnhofplatz oder Metalli/Bahnhof).
Parkhäuser:
Parkhaus Postplatz, Poststrasse 4a, 6300 Zug, Einfahrt über die Gotthardstrasse oder die Zeughausgasse.
Parkhaus Vorstadt, Schmidgasse 3, 6300 Zug, Einfahrt über die Bahnhofstrasse.
Parkhaus Neustadt Passage, Poststrasse (rechts), 6300 Zug, Einfahrt über die Gotthardstrasse.